Zum Inhalt springen

Ratgeber-Fernglas.org

Aufbau, Funktion und Testberichte

  • Home
  • Aktuelle Angebote
  • Bestseller
  • Testberichte
  • Ferngläser
  • Tipps
  • Monokular
Ratgeber-Fernglas.org

Du bist hier:

  • Startseite
  • Dirk Löbe

Autor: Dirk Löbe

Fernglas zum Wandern
17. Januar 2023 Dirk Löbe

Wie du das beste Fernglas zum Wandern auswählst

Wenn es ums Wandern geht, kann die richtige Ausrüstung den Unterschied ausmachen. Ein Ausrüstungsteil, das oft übersehen wird, ist ein gutes Fernglas. Ein Fernglas kann nicht nur dein

Weiterlesen
Celestron Skymaster Fernglas auf Stativ
12. Januar 2023 Dirk Löbe

Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel

Es gibt viele Gründe, warum man sich ein Fernglas kaufen sollte. Ein gutes Fernglas kann Ihnen dabei helfen, die Schönheit der Natur zu erkunden und Unerreichbares aus den

Weiterlesen
Stativ für Fernglas und Kamera
10. Januar 2023 Dirk Löbe

Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser

Ferngläser sind ein unverzichtbares Werkzeug für Vogelbeobachtung, Landschaftsfotografie und sogar Astronomie. Ein Fernglas ermöglicht es Ihnen, Dinge aus der Ferne auf eine Weise zu sehen, die mit bloßem

Weiterlesen
Taschenfernglas auf der Safari im Einsatz
3. Januar 2023 Dirk Löbe

Das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse!

In diesem Artikel möchte ich dir das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse vorstellen. Es gibt viele verschiedene Arten von Ferngläsern, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben. Um das richtige

Weiterlesen
Astrofotografie der Milchstraße
22. Juli 2022 Dirk Löbe

Astrofotografie: So gelingen atemberaubende Fotos vom Sternenhimmel

Bevor ihr euch ans fotografieren des Sternenhimmel macht, solltet ihr einige Facts über die Astrofotografie kennen. Sterne lassen sich nämlich in nur 4-5 Nächten im Monat gut fotografieren,

Weiterlesen
Drehbare Kosmos-Sternkarte: Sterne finden - Planeten entdecken
22. Juli 2022 Dirk Löbe

Drehbare Kosmos-Sternkarte: Sterne finden – Planeten entdecken

Eine Sternkarte gehört zur Grundausstattung für jeden, der sich mit der Astronomie als Hobby beschäftigt. Natürlich ist wohl jeder in der Lage den Mond vor sein Teleskop zu

Weiterlesen
professionelles Planetarium
22. Juli 2022 Dirk Löbe

Planetarium für zu Hause – Den Sternenhimmel ins Zimmer holen

Wer den Begriff Planetarium hört, denkt wohl in erster Linie an ein großes Gebäude mit Kuppeldach, in dem man einen künstlichen Sternenhimmel bewundern kann. Die meisten waren wahrscheinlich

Weiterlesen
Astronaut auf dem Mond
22. Juli 2022 Dirk Löbe

Exoplaneten – lebensfreundliche oder tote Welten?

Schon lange bevor Galileo Galilei mit seinem Fernrohr die Mondkrater erforschte und zum ersten Mal die Jupitermonde beobachtete, drängte der Entdeckungsdrang die Menschen zur Erforschung der Sterne. Nach

Weiterlesen
Lichtgeschwindigkeit und Relativitätstheorie
22. Juli 2022 Dirk Löbe

Was ist die Lichtgeschwindigkeit und welche Bedeutung hat sie?

Das Licht, und damit sollen hier jetzt alle elektromagnetischen Wellen unabhängig von ihrer Wellenlänge angesprochen werden, ist nicht unendlich schnell unterwegs, sondern mit der „endlichen“ Geschwindigkeit von 299.792.458 Meter pro

Weiterlesen
Spiegelteleskop Bestseller
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Spiegelteleskop kaufen – Die Bestseller im Vergleich

Wer seinen Blick in Richtung Sterne, Mond und Planeten richtet, kann das natürlich auch prima mit einem Fernglas tun. Zum richtigen Erlebnis wird der Blick in den nächtlichen

Weiterlesen
Eines meiner Okulare, das Orbinar Super Weitwinkel Okular 70° FMC 1,25“ 31,7mm SWA 12mm
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Okulare – Sinnvolle Optimierung für das eigene Teleskop

In meinem Artikel zum Thema Vergrößerung beim Teleskop hatte ich ja bereits aufgezeigt, dass bei der Berechnung die verwendeten Okulare eine entscheidende Rolle spielen. Während man die Brennweite

Weiterlesen
Austrittspupille erklärt beim Teleskop
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Öffnungsverhältnis, Austrittspupille und Lichtsammelvermögen

Nachdem wir ja inzwischen wissen, wie man die Vergrößerung beim Teleskop realistisch betrachtet, sollten wir uns mit einigen weiteren wichtigen Begriffen beschäftigen. Es geht hierbei konkret um die

Weiterlesen
Bresser 70/900 EL Teleskop für Einsteiger
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Warum die Vergrößerung beim Teleskop nicht so wichtig ist

Wenn man an ein Teleskop denkt, dann fällt einem auch zwangsläufig die Vergrößerung als wichtigste Eigenschaft ein. Doch ist das wirklich so? Schaut man sich die Werbung für

Weiterlesen
Faltrefraktoren: Strahlengang beim Schaer-Refraktor
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Faltrefraktoren – Wie funktioniert diese Sonderform des Fernrohrs

Eine Sonderform des Fernrohrs sind die Faltrefraktoren. Wie bereits im Artikel über die Funktionsweise eines Fernrohrs angekündigt, gibt es auch noch andere Bauformen bzw. Sonderformen. Schauen wir uns

Weiterlesen
So wurde das Fernrohr erfunden
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Wer hat das Fernrohr erfunden – ein kleiner Ausflug in die Geschichte?

Wer hat eigentlich das Fernrohr erfunden und wie kam es dazu? Bereits vor der eigentlichen Erfindung des Fernrohrs, wie es heutzutage bekannt ist, wurde eine sehr ähnliche Konstruktion

Weiterlesen
Das Weltbild verändert sich: Sonnensystem - Größenverhältnis der Planeten
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Geozentrisch zu Heliozentrisch: Wie das Fernrohr das Weltbild veränderte

Wie hat sich das Weltbild durch die Erfindung des Fernrohrs verändert? Als Galileo Galilei vor über 400 Jahren das Fernrohr erfand, konnten weder er noch andere wissen, dass

Weiterlesen
schematischer Aufbau eines Cassegrain-Spiegelteleskop
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Aufbau und Funktionsweise eines Spiegelteleskop

Ein Spiegelteleskop funktioniert anders als die Linsenfernrohre, wie sie einst von Galilei oder Kepler erdacht wurden. Hier kommt als Objektiv ein Hohlspiegel zum Einsatz, daher auch der Name

Weiterlesen
Strahlengang im Galilei Teleskop
19. Juli 2022 Dirk Löbe

Fernrohr – So ist es aufgebaut und so funktioniert es

Wie bereits erwähnt, wurde der Grundstein für das Fernrohr, wie wir es heute kennen, bereits vor über 400 Jahren gelegt. Doch wie funktioniert ein Fernrohr eigentlich und welche

Weiterlesen
klassisches Opernglas
14. Februar 2022 Dirk Löbe

Opernglas und Theaterglas – Informationen über Operngläser

Um den Überblick in Musicals, in der Oper und im Theater zu behalten, und dabei die nötige Eleganz zu bewahren, eignen sich Operngläser hervorragend. Ein Opernglas ist leichter

Weiterlesen
14. September 2021 Dirk Löbe

Fernglas Aufbau, Funktion und Arten

Ein Fernglas kennt wohl jeder. Doch kaum einer weiß genau, wie der Fernglas Aufbau genau aussieht oder wie das mit dem Sehen auf weite Entfernung so richtig funktioniert.

Weiterlesen
Fernglas mit Nachtsicht
12. August 2021 Dirk Löbe

Fernglas mit Nachtsicht – So funktioniert das Sehen bei Dunkelheit

Um bei Nacht genauso gut sehen zu können wie bei Tag, gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, die Sicht verbessern zu können. Der Fernglas mit Nachtsicht ist eine dieser

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»

Klein und handlich

Angebot STEINER Fernglas Safari UltraSharp 10x26 - Deutsche Qualitätsoptik, 10-fach Zoom, kompakt,...
STEINER Fernglas Safari UltraSharp 10x26 - Deutsche Qualitätsoptik, 10-fach Zoom, kompakt,...*
149,00 EUR 119,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stand: 30.01.2023 um 21:33 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Neueste Beiträge

  • Fernglas zum Wandern Wie du das beste Fernglas zum Wandern auswählst
  • Celestron Skymaster Fernglas auf Stativ Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel
  • Stativ für Fernglas und Kamera Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser
  • Taschenfernglas auf der Safari im Einsatz Das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse!
  • Astrofotografie der Milchstraße Astrofotografie: So gelingen atemberaubende Fotos vom Sternenhimmel

Kategorien

  • Fernglas Testberichte
  • Ferngläser
  • Ratgeber
  • Spektive
  • Teleskope

Hersteller

  • Bresser Ferngläser
  • Eschenbach Ferngläser
  • Leica Ferngläser
  • Minox Ferngläser
  • Nikon Ferngläser
  • Olympus Ferngläser
  • Steiner Ferngläser
  • Zeiss Ferngläser

Fernglas Testberichte

  • Nikon Prostaff 7s 10X42 Fernglas im Test
  • Auriol Fernglas 10X50 von Lidl im Test
  • TS Optics 10X60 Weitwinkel Porro Fernglas LE Serie im Test
  • Celestron SkyMaster 15X70 Fernglas im Test
  • AccuBuddy Fernglas 12 x 28 PRO im Test
  • Auriol Zoom Fernglas 10-30 x 60 von Lidl im Test
  • Olympus 10 x 50 DPS-I Fernglas mit Tasche im Test

Tipps & Tricks

  • Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel
  • Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser
  • Fernglas Aufbau, Funktion und Arten
  • Fernglas mit Nachtsicht – So funktioniert das Sehen bei Dunkelheit
  • Welches Fernglas ist besser 7×50 oder 10×50?

Fernglas Empfehlungen

  • Wie du das beste Fernglas zum Wandern auswählst
  • Das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse!
  • Opernglas und Theaterglas – Informationen über Operngläser
  • Jagdfernglas – Das perfekte Fernglas für Jäger
  • Was für ein Fernglas für eine Safari?
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Ratgeber-Fernglas.org | Aufbau, Funktion und Testberichte