Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60

Wer gern Naturbeobachtungen macht, für den ist vielleicht ein Spektiv die richtige Wahl. Das Adlerauge. So lässt sich die wichtigste Eigenschaft vom Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 am besten beschreiben. Denn dieses Gerät ermöglicht sogar die 60-fache Vergrößerung des Bildes und besitzt noch mehrere andere nützliche Eigenschaften.

Was das Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 genau zu bieten hat und für welche Einsatzgebiete es sich eignet, erfahrt Ihr im folgenden Artikel.

Technische Daten vom Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60

Bresser junior Spektiv Spotty 20-60x60
Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60

Schauen wir zunächst mal auf die technischen Daten des Spektivs aus dem Hause Bresser.

  • Abmessungen: 35 x 10 x11 cm
  • Gewicht: 880 g
  • Linsendurchmesser: 60 mm
  • Vergütung der Linsen: Vollvergütung
  • Farbe der Linse: Blau
  • Tubus um 360° drehbar
  • Körperarmierung: Gummiarmiert

Anwendungsbereiche vom Bresser junior Spektiv

Dieses Modell ist in erster Linie für die Naturbeobachtung gedacht. Dabei können Beobachtungen auch von zu Hause aus vorgenommen werden, denn sein Stativ ist ein Tischstativ. Es ermöglicht die Rundumsicht und auch unterschiedliche Neigungen.

Für Naturbeobachtungen im Feld braucht der Nutzer allerdings ein entsprechend hohes Stativ, weil das enthaltene dafür zu niedrig und instabil ist.

Doch unabhängig davon, welches Stativ verwendet wird, bekommt der Nutzer scharfe und helle Bilder, wenn er Beobachtungen am Tage durchführt. In der Dämmerung wird das Bild unscharf und nachts unbrauchbar. Die einzige Ausnahme bildet der Vollmond, denn dann bekommt das Gerät genügend Licht, um die Beobachtungen zu ermöglichen.

Die Vergrößerungsfähigkeit sowie das bequeme Fokussierrad vom Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 machen es auch für Sportschützen geeignet. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die maximale Entfernung in dem Fall auf 100 Meter beschränkt ist.

Das liegt daran, dass die Scharfstellung bei diesem Modell nur bis zu 40-facher Vergrößerung einwandfrei funktioniert. Danach verschlechtert sich der Kontrast und kleine Objekte wie Zielscheiben sehen milchig aus.

Bresser Junior Spektiv Spotty 20-60x60 mit stufenloser Zoomfunktion, 360° drehbarem Tubus, voll...WERBUNG

Was sollte man über Bresser junior Spektiv Spotty noch wissen?

Es wird zusammen mit einer Tragetasche und Trageriemen geliefert. In die Tasche passen sowohl das Spektiv als auch das Tischstativ, sodass Du das Ganze auch auf lange Reise mitnehmen kannst.

Die Arretierung des Spektivs funktioniert in jeder Lage ohne Fehl und Tadel. Und das standardmäßige Gewinde ist mit den meisten handelsüblichen Stativen kompatibel.

Vor- und Nachteile vom Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60

Wie bei jedem Gerät, gibt es natürlich auch beim Bresser junior Spektiv gute Eigenschaften und auch ein paar nicht ganz so gelungene Dinge.

Vorteile:

  • geringes Gewicht
  • ausreichende Vergrößerungskraft
  • sichere Arretierung
  • 360 Grad Umsicht
  • bequemer Transport
  • gut erreich- und bedienbares Fokussierrad

Nachteile:

  • kleines Stativ (Tischstativ)
  • keine Einsatzmöglichkeit bei Dämmerung
  • Probleme mit dem Scharfstellen bei mehr als 40-facher Vergrößerung

Zusammenfassung und Fazit

Das Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 ist ein gutes Einsteiger-Modell für Sportschützen und Naturbeobachter. Allerdings ist es nur für Tageseinsätze gedacht. Das sollte man vor dem Kauf bedenken. Ansonsten erhält man hier aber ein sehr gutes Gerät, für einen ansprechenden Preis.

Nicht mal 40 Euro werden für das Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 beim Kauf über Amazon fällig. Da kann man eigentlich nur sagen: Zugreifen!

Angebot
Bresser Junior Spektiv Spotty 20-60x60 mit stufenloser Zoomfunktion, 360° drehbarem Tubus, voll...*
  • Das robuste Spektiv in Porro Bauart mit 60-facher Vergrößerung, BK-7 Prismen und kompaktem Tischstativ ist optimal für erste Naturbeobachtungen.

Stand: 30.05.2023 um 08:27 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.