Mit einem Leica Fernglas kann man grundsätzlich nicht viel verkehrt machen. Seit vielen Jahren steht die Marke Leica für eine hohe Qualität ihrer Produkte und das schließt natürlich auch die hier produzierten Ferngläser mit ein. Die Abkürzung Leica steht übrigens für Leitz(sche) Camera. Da sich die Firma Leica schon immer an den Bedürfnissen ihrer Kunden orientiert, gibt es natürlich viele verschiedene Modelle für unterschiedliche Ansprüche und Einsatzgebiete.
So gibt es auf der einen Seite kompakte und leichte Ferngläser, die ein ständiger Begleiter auf Wanderungen sein können, aber auch Allround-Ferngläser, die praktisch für alles eingesetzt werden können. Dabei haben aber alle Ferngläser von Leica einige Dinge gemeinsam. So ist jedes Leica Fernglas mit Stickstoff gefüllt. Das verhindert das Beschlagen von innen. Und die Leica Ferngläser sind druckfest bis zu 5 m Wassertiefe.
Leica Fernglas – Die besten Ferngläser im Vergleich
Schauen wir uns nun also mal die besten Ferngläser des Herstellers Leica im direkten Vergleich mal etwas genauer an. Wie ist die Ausstattung? Was haben diese Ferngläser zu bieten? Und warum zählen Leica Ferngläser zu den besten überhaupt?
- Nahfokus unter sechs Füße
- Innovative CARRYING System für schnelle und bequeme Verwendung
- Kompakte Bauweise
- Leichte, langlebige Magnesium Legierung Körper.
- Schwarze Gummi Rüstung, und texturiert für rutschfesten Halt.
- Vergrößerung: 8 x.
- Die 8-fache Vergrößerung sorgt für scharfe und detaillierte Bilder und bietet aufgrund des größeren Sichtfelds eine gute Übersicht, insbesondere in behöldeten Regionen.
- Die hohe optische Leistung bietet die gleiche Auflösung und Schärfe wie die größeren Ultravids, bietet eine hervorragende Unterdrückung von Streulicht und ermöglicht es Ihnen, selbst die...
- Zentraler Fokussierknopf für schnelle und präzise Innenfokussierung.
- Angewandtes Ballistik-System
- Bluetooth-Verbindung zum Smartphone
- 0,3 Sekunden Messzeit
- Leica Ultravid 8x32 HD-Plus Breite: 116 mm.
- Tiefe: 56 mm.
- Höhe: 116 mm.
- Binocular konturierte Neopren-Trageriemen Objektivdeckel Okulare deckt Corduratasche, CR2 Batterie
- Einfach eine Taste, keine Programmierung Betrieb
- Volle Funktionalität binokularen
- Leica Trinovid 8x40 Breite: 112 mm
- Tiefe: 53 mm
- Höhe: 146 mm
- Moderate 8-fache Vergrößerung ohne Einbußen bei Sichtfeld und Austrittspupille für leichteres Betrachten, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen
- Große 56 mm Objektivlinsen zeichnen große Mengen an Licht aus, die für die Verwendung bei schlechten Lichtverhältnissen erforderlich sind, wie z. B. während der Morgen- und Abenddämmerung oder...
- Das vollständig mehrfach beschichtete HDC-System verfügt über abriebfeste und entspiegelte Eigenschaften, um die Außenlinsenoberflächen zu schützen und die Lichtdurchlässigkeit mit einer...
- Field of View: 391,57 @ 1000yd
- Objektivdurchmesser: 42mm
- Augenabstand: 13,3 mm
- SCHOTT HT Glas
- Phasenkorrigierte Dachprismen
- HDC und AquaDura Linsenbeschichtungen
Stand: 12.01.2023 um 01:59 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Mein Fazit – Leica Fernglas
Wer ein Fernglas kaufen möchte, der kann bedenkenlos zu einem Leica Fernglas greifen. Sicherlich haben die Ferngläser dieses Herstellers ihren Preis. Die beiden hier vorgestellten Modelle sind dabei noch die günstigeren. Es gibt auch Leica Ferngläser, die im vierstelligen Bereich liegen.
Aber man muss auch ganz klar festhalten, dass diese Ferngläser ihr Geld absolut wert sind. Wer sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, wird das auch schnell erkennen. Und Qualität hat nun mal ihren Preis. Dafür ist das eine Investition, die man so schnell nicht wiederholen muss. Einmal gekauft, ein Leben lang benutzt.