Digiskopie und Digiscoping

Digiskopie wird immer beliebter. Gerade auch bei Vogel- und Naturbeobachtern. Denn man benötigt dafür gar nicht so viel an Ausrüstung. So einen richtigen Schub gibt es seit der Jahrtausendwende. Schauen wir also mal etwas genauer hin, was Digiskopie eigentlich genau ist, was man dafür benötigt und welche Einsatzgebiete sich für Digiscoping anbieten. Was ist Digiskopie? … Digiskopie und Digiscoping weiterlesen

Spektive für die Jagd

Mittlerweile wird die Verwendung eines Spektivs immer beliebter. Besonders Spektive für die Jagd werden immer häufiger verwendet, da sie einige wichtige Vorteile mit sich bringen. Doch was sollte man vor dem Kauf eines Spektivs für die Jagd beachten und welche Art von Spektiv ist am besten geeignet? Diese Fragen werden oft gestellt und in diesem … Spektive für die Jagd weiterlesen

Spektiv für Vogelbeobachtung

Hobbybeobachter und Naturfreunde gleichermaßen benötigen zur Vogelbeobachtung ein Beobachtungsfernrohr, das sich nahtlos in den Ablauf einer Beobachtung von Vögeln einbindet. Damit muss schließlich etwas nicht all zu Großes und sich schnell Bewegendes in einer bestimmten Entfernung gut zu sehen sein. Hier kommt natürlich ein Spektiv für die Vogelbeobachtung in Betracht. Doch worauf sollte man beim … Spektiv für Vogelbeobachtung weiterlesen

Spektiv und Astronomie

Spektive – mit diesem Begriff kann vielleicht nicht jeder etwas anfangen. Also was sind Spektive? Das sind interessante Alternativen zum Fernglas – welches eine geringe Vergrößerung hat – und zum aufwendigen und sperrigen Teleskop. Spektive sind dabei eigentlich nur einfach Teleskope, die für die Erdbeobachtung gedacht sind. Grundsätzliches zum Spektiv Anders als bei astronomischen Teleskopen … Spektiv und Astronomie weiterlesen

Spektiv – Aufbau und Funktion

Ein Spektiv wird auch als Beobachtungsfernrohr bezeichnet und wurde für die Beobachtung von unterschiedlichsten Dingen konstruiert. Dabei kommt es unter anderem bei Naturbeobachtern, Jägern oder sogar bei militärischer Überwachung zum Einsatz. Auch im Sport findet sich das Spektiv beispielsweise zur Zielscheibenbeobachtung beim Biathlon wieder. Es ist eine Mischung aus Teleskop und Fernglas, wobei es sich … Spektiv – Aufbau und Funktion weiterlesen

Spektive für Sportschützen

Jeder Sportschütze und Jäger kennt das Problem. Es wurde geschossen, doch ob richtig getroffen wurde, ist nicht erkennbar. Genau an dieser Stelle kommt das Spektiv zum Einsatz. Es hilft dem Sportschützen seine Schusstreffer auf der Zielscheibe im Detail überprüfen zu können. Dabei existieren unterschiedliche Bauformen, die auf eine bestimmte Distanz ausgelegt sind und in ihrem … Spektive für Sportschützen weiterlesen

Spektiv kaufen

Wer ein Spektiv kaufen möchte, sollte sich im Vorhinein über einige Faktoren im Klaren sein. Die Hersteller haben inzwischen zahlreiche Modelle auf den Markt gebracht, so dass neben dem individuellen Budget auch die unterschiedlichen Verwendungszwecke abgedeckt sind. Was versteht man unter einem Spektiv? Spektive kommen vielleicht am häufigsten für die Beobachtung von Wild während der … Spektiv kaufen weiterlesen

Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60

Wer gern Naturbeobachtungen macht, für den ist vielleicht ein Spektiv die richtige Wahl. Das Adlerauge. So lässt sich die wichtigste Eigenschaft vom Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 am besten beschreiben. Denn dieses Gerät ermöglicht sogar die 60-fache Vergrößerung des Bildes und besitzt noch mehrere andere nützliche Eigenschaften. Was das Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 genau zu … Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 weiterlesen