Zum Inhalt springen

Ratgeber-Fernglas.org

Aufbau, Funktion und Testberichte

  • Home
  • Aktuelle Angebote
  • Bestseller
  • Testberichte
  • Ferngläser
  • Tipps
  • Monokular
Ratgeber-Fernglas.org

Du bist hier:

  • Startseite
  • Spektive

Kategorie: Spektive

Spektive werden auch als Beobachtungsfernrohr bezeichnet und sind wie eine Mischung aus Fernglas und Teleskop.

Digiskopie - Was ist das und wie funktioniert Digiscoping
25. Oktober 2018 Dirk Löbe

Digiskopie und Digiscoping

Digiskopie wird immer beliebter. Gerade auch bei Vogel- und Naturbeobachtern. Denn man benötigt dafür gar nicht so viel an Ausrüstung. So einen richtigen Schub gibt es seit der

Weiterlesen
Spektiv für die Jagd z.B. von Hochsitz aus
25. Oktober 2018 Dirk Löbe

Spektive für die Jagd

Mittlerweile wird die Verwendung eines Spektivs immer beliebter. Besonders Spektive für die Jagd werden immer häufiger verwendet, da sie einige wichtige Vorteile mit sich bringen. Doch was sollte

Weiterlesen
Spektiv zur Vogelbeobachtung
25. Oktober 2018 Dirk Löbe

Spektiv für Vogelbeobachtung

Hobbybeobachter und Naturfreunde gleichermaßen benötigen zur Vogelbeobachtung ein Beobachtungsfernrohr, das sich nahtlos in den Ablauf einer Beobachtung von Vögeln einbindet. Damit muss schließlich etwas nicht all zu Großes

Weiterlesen
Mond und Planeten mit Spektiv beobachten
25. Oktober 2018 Dirk Löbe

Spektiv und Astronomie

Spektive – mit diesem Begriff kann vielleicht nicht jeder etwas anfangen. Also was sind Spektive? Das sind interessante Alternativen zum Fernglas – welches eine geringe Vergrößerung hat –

Weiterlesen
Wie funktioniert ein Spektiv?
25. Oktober 2018 Dirk Löbe

Spektiv – Aufbau und Funktion

Ein Spektiv wird auch als Beobachtungsfernrohr bezeichnet und wurde für die Beobachtung von unterschiedlichsten Dingen konstruiert. Dabei kommt es unter anderem bei Naturbeobachtern, Jägern oder sogar bei militärischer

Weiterlesen
Spektive für Sportschützen
13. März 2018 Dirk Löbe

Spektive für Sportschützen

Jeder Sportschütze und Jäger kennt das Problem. Es wurde geschossen, doch ob richtig getroffen wurde, ist nicht erkennbar. Genau an dieser Stelle kommt das Spektiv zum Einsatz. Es

Weiterlesen
Spektiv kaufen - Darauf sollte man unbedingt achten
28. November 2017 Dirk Löbe

Spektiv kaufen

Wer ein Spektiv kaufen möchte, sollte sich im Vorhinein über einige Faktoren im Klaren sein. Die Hersteller haben inzwischen zahlreiche Modelle auf den Markt gebracht, so dass neben

Weiterlesen
Bresser junior Spektiv Spotty 20-60x60
27. November 2016 Dirk Löbe

Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60

Wer gern Naturbeobachtungen macht, für den ist vielleicht ein Spektiv die richtige Wahl. Das Adlerauge. So lässt sich die wichtigste Eigenschaft vom Bresser junior Spektiv Spotty 20-60×60 am

Weiterlesen
18. November 2016 Dirk Löbe

Spektiv : Funktion und Einsatzgebiete

Der Ausdruck Spektiv kommt aus dem Lateinischen und ist eine Abkürzung von Perspektiv. Das ursprüngliche Verb perspicere bedeutet durchschauen. Heute bezeichnet man mit diesem Ausdruck ein Beobachtungsfernrohr. Es

Weiterlesen

Klein und handlich

Angebot STEINER Fernglas Safari UltraSharp 10x26 - Deutsche Qualitätsoptik, 10-fach Zoom, kompakt,...
STEINER Fernglas Safari UltraSharp 10x26 - Deutsche Qualitätsoptik, 10-fach Zoom, kompakt,...*
149,00 EUR 119,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stand: 30.01.2023 um 11:53 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Neueste Beiträge

  • Fernglas zum Wandern Wie du das beste Fernglas zum Wandern auswählst
  • Celestron Skymaster Fernglas auf Stativ Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel
  • Stativ für Fernglas und Kamera Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser
  • Taschenfernglas auf der Safari im Einsatz Das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse!
  • Astrofotografie der Milchstraße Astrofotografie: So gelingen atemberaubende Fotos vom Sternenhimmel

Kategorien

  • Fernglas Testberichte
  • Ferngläser
  • Ratgeber
  • Spektive
  • Teleskope

Hersteller

  • Bresser Ferngläser
  • Eschenbach Ferngläser
  • Leica Ferngläser
  • Minox Ferngläser
  • Nikon Ferngläser
  • Olympus Ferngläser
  • Steiner Ferngläser
  • Zeiss Ferngläser

Fernglas Testberichte

  • Nikon Prostaff 7s 10X42 Fernglas im Test
  • Auriol Fernglas 10X50 von Lidl im Test
  • TS Optics 10X60 Weitwinkel Porro Fernglas LE Serie im Test
  • Celestron SkyMaster 15X70 Fernglas im Test
  • AccuBuddy Fernglas 12 x 28 PRO im Test
  • Auriol Zoom Fernglas 10-30 x 60 von Lidl im Test
  • Olympus 10 x 50 DPS-I Fernglas mit Tasche im Test

Tipps & Tricks

  • Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel
  • Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser
  • Fernglas Aufbau, Funktion und Arten
  • Fernglas mit Nachtsicht – So funktioniert das Sehen bei Dunkelheit
  • Welches Fernglas ist besser 7×50 oder 10×50?

Fernglas Empfehlungen

  • Wie du das beste Fernglas zum Wandern auswählst
  • Das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse!
  • Opernglas und Theaterglas – Informationen über Operngläser
  • Jagdfernglas – Das perfekte Fernglas für Jäger
  • Was für ein Fernglas für eine Safari?
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Ratgeber-Fernglas.org | Aufbau, Funktion und Testberichte