Bei einem Fernglas kann sich durch grobe Behandlung oder starke Erschütterung die Justierung verändern. Das bedeutet, dass die optischen Komponenten nicht mehr aufeinander abgestimmt sind. Ergebnis davon sind Doppelbilder und Schwindelgefühle. Doch warum sieht man bei meinem Fernglas alles doppelt übereinander?
In diesem Fall ist das Fernglas nicht kaputt, sondern muss erneut justiert werden. Natürlich können Sie sich hierbei an einen Fachhandel wenden oder Sie versuchen es selbst.
Fernglas richtig justieren, wenn man alles doppelt übereinander sieht

Damit Sie Ihr Bild wieder voll genießen können, haben wir für Sie eine kleine Anleitung vorbereitet, wie Sie das Fernglas selbst justieren:
Schritt 1:
Testen Sie, ob eine Justage auch wirklich nötig ist. Positionieren Sie es auf einem Stativ. Setzen Sie sich ganz entspannt auf einen Stuhl und fixieren Sie einen Punkt. Wenn Sie entspannt und klar sehen können, braucht das Gerät keine neue Justage. Bei einem Doppelbild und Schwindelgefühlen ist eine Justierung nötig.
Schritt 2:
Wählen Sie ein Objekt aus, welches über gerade Linien in der Horizontalen und in der Senkrechten verfügt. Ideal dafür sind Häuser, die in ausreichender Entfernung stehen.
Nun gucken Sie schnell nacheinander mit dem linken und dann mit dem rechten Auge in das Fernglas. So stellen Sie den Unterschied zwischen den beiden Seheindrücken. Es entsteht der Anschein, dass die Objekte auf dem Bild hin und her hüpfen.
Eine horizontale Justage ist immer einfacher als eine Vertikale, denn ein menschliches Auge kann Höhen schwerer ausgleichen. Die horizontalen Unterschiede sind für das Auge nicht problematisch.
Beachten Sie: Die kleinen Justierschrauben für die Prismen sind verdeckt unter der Gummiarmierung. Sie können mit einem kleinen Schraubendreher eine Justierung selbst vornehmen.
Schritt 3:
Sie sehen möglicherweise die Horizontale mit abwechselndem Blick nach oben und nach unten hüpfen, wenn das Gerät unjustiert ist. Sie sollten am besten mit zwei Schraubenziehern gleichzeitig die Einstellung vornehmen. Beide Schraubendreher sollten in den Justierschrauben positioniert werden.
Gucken Sie dabei in das Fernglas. Nun drehen Sie behutsam an den Schrauben, damit die Prismen verstellt werden. Oft reicht nur ganz kleine Bewegung schon aus.
Schritt 4:
Nachdem Sie Gebäude und Mauer zum Justieren genutzt haben, suchen Sie sich ein Baum mit vielen verschiedenen Ästen suchen. Dieses müssen Sie auch scharf sehen können. Beide Fernglasbilder von den Ästen müssen auch aneinander angepasst werden.
Schritt 5:
Sie haben nun eine gut ausreichende Justage gemacht, wenn die Äste der Bäume zur Deckung gebracht wurden und auf den beiden Bildern im Fernglas die Mauerkante horizontal ist. Jetzt soll das Bild endlich vollkommen scharf sein und Sie können Ihr Bilderlebnis genießen.
Überprüfen Sie nun die Justage, indem Sie den Blick schnell zwischen dem linken und dem rechten Auge wechseln.
Sie können die Justage abschließen, wenn Sie das Bild im Fernglas als angenehm empfinden und keine Schwindelgefühle mehr haben.
Schritt 6:
Es kann in seltenen Fällen schon mal vorkommen, dass Ihre persönliche Einstellung für die anderen Menschen nicht gut erscheint. Bedenken Sie aber dabei, dass jedes menschliche Auge absolut individuell ist und keinem anderen auf der Welt gleicht.
Ein anderer Mensch braucht möglich eine andere Einstellung durch seine Augenstellung. Oft muss man vielleicht dann eine „Kompromissjustage“ finden, mit der beide Parteien zufrieden sind.
Im folgenden Video ist noch mal beschrieben, wie man das Problem, alles doppelt zu sehen beim Fernglas, beheben kann.
Du siehst alles doppelt übereinander? Dann schau dir doch folgendes Video mal an: