Hast du dich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen einem Feldstecher und einem Fernglas ist? Ich meine, sie sehen sich doch ziemlich ähnlich, oder? Aber glaub mir, es gibt tatsächlich einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. In diesem Artikel möchte ich dir genau erklären, was diese Unterschiede sind und dir dabei helfen, das richtige … Feldstecher und Fernglas – Wo liegt der Unterschied? weiterlesen
Kategorie: Ratgeber
Astronomie Fernglas: Sterne beobachten mit dem Fernglas
Hey, willst du wissen, wie du den Sternenhimmel noch besser sehen kannst? Wenn du in der Stadt lebst, ist es oft schwierig, die Sterne zu sehen, aber mit einem Fernglas kannst du die Schönheit des Universums hautnah erleben. Es ist einfach zu bedienen und erschwinglich – und es gibt so viel zu entdecken! In diesem … Astronomie Fernglas: Sterne beobachten mit dem Fernglas weiterlesen
Wer hat das Fernglas erfunden: Ein Blick in die Vergangenheit
Sicher hast du dich schon einmal gefragt, wer auf die Idee gekommen ist, ein Gerät zu erfinden, mit dem man weit entfernte Dinge näher betrachten kann. Ja, ich spreche vom Fernglas! Aber wer hat es eigentlich erfunden und wie hat es seinen Weg in unser Leben gefunden? In diesem Beitrag gehen wir der Geschichte des … Wer hat das Fernglas erfunden: Ein Blick in die Vergangenheit weiterlesen
Fernglas-Pflege: So halten Sie Ihr Fernglas lange funktionsfähig
Um das Beste aus deinem Fernglas herauszuholen, ist es wichtig, es regelmäßig zu pflegen und vor Beschädigungen zu schützen. Ein gut gepflegtes Fernglas hält länger und liefert dir kristallklare Bilder, wann immer du sie brauchst. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir einige einfache Tipps und Tricks, wie du dein Fernglas am besten pflegst und schützt. … Fernglas-Pflege: So halten Sie Ihr Fernglas lange funktionsfähig weiterlesen
Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel
Es gibt viele Gründe, warum man sich ein Fernglas kaufen sollte. Ein gutes Fernglas kann Ihnen dabei helfen, die Schönheit der Natur zu erkunden und Unerreichbares aus den entferntesten Winkeln des Himmels zu erblicken. Ob Sie nun eine Expedition in die Wildnis unternehmen oder ein Hobby-Beobachter sind – ein Fernglas ist ein Muss für alle … Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel weiterlesen
Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser
Ferngläser sind ein unverzichtbares Werkzeug für Vogelbeobachtung, Landschaftsfotografie und sogar Astronomie. Ein Fernglas ermöglicht es Ihnen, Dinge aus der Ferne auf eine Weise zu sehen, die mit bloßem Auge nicht möglich ist. Allerdings kann es schwierig sein, das Fernglas längere Zeit stabil zu halten, was die Qualität der Beobachtungen beeinträchtigen kann. Hier kommt ein Fernglas … Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser weiterlesen
Fernglas Aufbau, Funktion und Arten
Ein Fernglas kennt wohl jeder. Doch kaum einer weiß genau, wie der Fernglas Aufbau genau aussieht oder wie das mit dem Sehen auf weite Entfernung so richtig funktioniert. Aus diesem Grund möchte ich dir hier mal genau zeigen, wie ein Fernglas aufgebaut ist und wie es eigentlich funktioniert. Ein Fernglas ist ein sehr praktischer Gebrauchsgegenstand, … Fernglas Aufbau, Funktion und Arten weiterlesen
Fernglas mit Nachtsicht – So funktioniert das Sehen bei Dunkelheit
Um bei Nacht genauso gut sehen zu können wie bei Tag, gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, die Sicht verbessern zu können. Der Fernglas mit Nachtsicht ist eine dieser Optionen. Dieses Fernglas hilft dabei, Objekte in der Nacht bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar zu machen und somit hochqualitative Bilder zu sehen. Oftmals ist eine problemlose Sichtweise … Fernglas mit Nachtsicht – So funktioniert das Sehen bei Dunkelheit weiterlesen
Welches Fernglas ist besser 7×50 oder 10×50?
Das Fernglas wird als Sichtgerät bezeichnet und kann von seinem Nutzer praktisch in der Hand getragen oder auf einem Stativ verschraubt verwendet werden. Im Gegensatz zu einem Fernrohr erlaubt es einen Gegenstand mit beiden Augen, somit binokular, zu betrachten. Die auf Prismen fallenden Lichtstahlen, werden umgelenkt und lassen das betrachtete Objekt näher und größer erscheinen. … Welches Fernglas ist besser 7×50 oder 10×50? weiterlesen
Was bedeutet die Dämmerungszahl bei einem Fernglas?
Meistens sind es bewegte Dinge oder Tiere, die in der Dämmerung mit einem Fernglas werden können und vor allem zu jener Tageszeit sind die Lichtverhältnisse für Beobachtungen mit bloßem Auge nicht besonders optimal. Daher muss ein Fernglas sehr lichtstark (Dämmerungszahl) sein, damit auch noch in der Dämmerung in den Abend- oder Morgenstunden alle Einzelheiten erkennbar … Was bedeutet die Dämmerungszahl bei einem Fernglas? weiterlesen
Was ist besser Fernglas oder Fernrohr bzw. Teleskop?
Ferngläser und Teleskope haben eine gemeinsame Geschichte. Von der Erfindung des Glases bis zur Erfindung des ersten Fernrohrs war es immer im Interesse des Menschen, über das hinauszusehen, was ihm sein bloßes Auge erlaubt. Unmittelbar nachdem Galileo Galilei sein Fernrohr erfunden hatte, fanden die Erfinder einen Weg, es der Öffentlichkeit in einem komfortableren Format zugänglich … Was ist besser Fernglas oder Fernrohr bzw. Teleskop? weiterlesen
Warum sehe ich bei meinem Fernglas alles doppelt übereinander?
Bei einem Fernglas kann sich durch grobe Behandlung oder starke Erschütterung die Justierung verändern. Das bedeutet, dass die optischen Komponenten nicht mehr aufeinander abgestimmt sind. Ergebnis davon sind Doppelbilder und Schwindelgefühle. Doch warum sieht man bei meinem Fernglas alles doppelt übereinander? In diesem Fall ist das Fernglas nicht kaputt, sondern muss erneut justiert werden. Natürlich … Warum sehe ich bei meinem Fernglas alles doppelt übereinander? weiterlesen
Was ist ein Zoom Fernglas?
Ein Zoom Fernglas hat keine feste Vergrößerung, sondern man kann die Vergrößerung (Zoom) selbst über ein Rädchen am Fernglas einstellen. Die Verstellung der Vergrößerung erfolgt stufenlos. So kann man ganz bequem ein Objekt anvisieren und dann mit dem Rädchen ran zoomen. Die Vergrößerung kann meistens zwischen 8 und 40-facher Vergrößerung bestimmt werden. Was ist der … Was ist ein Zoom Fernglas? weiterlesen
Was bedeutet Sehfeld auf 1000 m?
Beim Kauf eines Fernglases sollte man viele Dinge beachten, um am Ende des Tages ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen zu können. Um bewegte Objekte besser beobachten zu können und nicht die Orientierung zu verlieren spielt das Sehfeld auf 1000 m eine entscheidende Rolle. Was ist ein Sehfeld? Das Sehfeld eines Fernglases verdeutlicht den Bereich, den man beim … Was bedeutet Sehfeld auf 1000 m? weiterlesen
Welche ist die beste Vergrößerung beim Fernglas?
Obwohl Ferngläser dazu dienen, die Natur besser zu verstehen, ist es erstaunlich, wie verwirrend es sein kann, das richtige Fernglas mit der optimalen Vergrößerung auszuwählen. Wenn Sie wissen wollen, ob ein Fernglas eine gute optische Leistung hat und einfach zu bedienen ist, dann sollten Sie ins Geschäft gehen und sich mehrere Paare ansehen, bevor Sie … Welche ist die beste Vergrößerung beim Fernglas? weiterlesen
Vergütung: Was bedeutet vergütete Optik beim Fernglas?
Obwohl die Strahlenoptik dahinter nicht für jeden intuitiv verständlich ist: Ohne das Prinzip der Vergütung von Linsen wären optische Systeme in der heutigen Leistungsfähigkeit unvorstellbar. Seit ihrer Erfindung vom ukrainischen Physiker Alexander Smakula während seiner Anstellung bei Zeiss in Jena wurden Vergütungstechnologien stetig weiter entwickelt. Heute gilt „Vergütung“ als ein Standardbegriff für alle, die sich … Vergütung: Was bedeutet vergütete Optik beim Fernglas? weiterlesen
Wie weit kann man mit einem Fernglas sehen?
Um zu erfahren, wie weit man mit einem Fernglas sehen kann, muss man die Funktionsweise eines Fernglases genauer betrachten. Die Hersteller von Ferngläsern nutzen bei der Herstellung viele verschiedene Linsen und Objektive, sodass man nicht pauschal sagen kann, wie weit man mit einem Fernglas sehen kann. Was ist zu beachten bei der Reichweite eines Fernglases? … Wie weit kann man mit einem Fernglas sehen? weiterlesen
Fernglas für Naturbeobachtungen
Ein Fernglas für Naturbeobachtungen soll zunächst leicht zu transportieren und auch einfach zu handhaben sein. Zudem sollen die Bilder sehr gut sichtbar sein. Ferngläser für Naturbeobachtungen sollten in erster Linie eine hinreichende Bildhelligkeit auch bei misslichen Lichtverhältnissen besitzen. Für längere Naturbeobachtungen kommen solche Gläser infrage, welche am Okular, jenem Teil der Optik, durch welchen das … Fernglas für Naturbeobachtungen weiterlesen
Reales und scheinbares Sehfeld
Wer sich mit dem Fernglas beschäftigt, weil er z.B. ein neues Fernglas kaufen möchte oder sich einfach für dieses Thema interessiert, wird zwangsläufig auch auf die Begriffe reales und scheinbares Sehfeld stoßen. Natürlich kann man sich schon denken, was diese Begriffe zu bedeuten haben. Trotzdem möchte ich beide Begriffe hier mal etwas genauer betrachten. Denn … Reales und scheinbares Sehfeld weiterlesen
Fernglas für das Angeln nutzen
Das Fernglas kennt man aus dem Abenteuer-Epos – Es kommt in Piratenfilmen als Fernrohr, bei Indiana Jones als unverzichtbares Zubehör und in einigen anderen Geschichten vor. Als Symbol steht es für eine Entdeckung und eine ebensolche ist in diesem Sommer ein neuer Trend: Der Angelsport. Obgleich ein Fernglas bereits als essentielles Zubehör der Grundausstattung beim … Fernglas für das Angeln nutzen weiterlesen
Fernglas Wartung und Pflege
Ob für Jagdzwecke oder den Amateurbedarf sind Ferngläser in Anbetracht von Nahbeobachtungen ein äußerst nützliches Werkzeug. Obwohl diese Erkenntnis für die Allgemeinheit auf der einen Seite nichts Neues ist, ist die Auswahl eine geeigneten Fernglases nicht einfach. Wenn du das passende gefunden hast, solltest du dich mit der Pflege deines Fernglases befassen. Die modernen Ferngläser … Fernglas Wartung und Pflege weiterlesen