Zum Inhalt springen

Ratgeber-Fernglas.org

Aufbau, Funktion und Testberichte

  • Home
  • Aktuelle Angebote
  • Bestseller
  • Testberichte
  • Ferngläser
  • Tipps
  • Monokular
Ratgeber-Fernglas.org

Du bist hier:

  • Startseite
  • Ratgeber

Kategorie: Ratgeber

Wie funktioniert ein Fernglas, wie ist es aufgebaut und was gibt es beim Kauf zu beachten? Das und mehr erfährst du hier in unseren Ratgebern und Tipps. Auch Ferngläser mit besonderen Eigenschaften oder Einsatzgebieten werden hier ausführlich vorgestellt.

Celestron Skymaster Fernglas auf Stativ
12. Januar 2023 Dirk Löbe

Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel

Es gibt viele Gründe, warum man sich ein Fernglas kaufen sollte. Ein gutes Fernglas kann Ihnen dabei helfen, die Schönheit der Natur zu erkunden und Unerreichbares aus den

Weiterlesen
Stativ für Fernglas und Kamera
10. Januar 2023 Dirk Löbe

Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser

Ferngläser sind ein unverzichtbares Werkzeug für Vogelbeobachtung, Landschaftsfotografie und sogar Astronomie. Ein Fernglas ermöglicht es Ihnen, Dinge aus der Ferne auf eine Weise zu sehen, die mit bloßem

Weiterlesen
14. September 2021 Dirk Löbe

Fernglas Aufbau, Funktion und Arten

Ein Fernglas kennt wohl jeder. Doch kaum einer weiß genau, wie der Fernglas Aufbau genau aussieht oder wie das mit dem Sehen auf weite Entfernung so richtig funktioniert.

Weiterlesen
Fernglas mit Nachtsicht
12. August 2021 Dirk Löbe

Fernglas mit Nachtsicht – So funktioniert das Sehen bei Dunkelheit

Um bei Nacht genauso gut sehen zu können wie bei Tag, gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, die Sicht verbessern zu können. Der Fernglas mit Nachtsicht ist eine dieser

Weiterlesen
Olympus 10x50 Vergrößerungszahl und Objektivdurchmesser
20. Juli 2021 Dirk Löbe

Welches Fernglas ist besser 7×50 oder 10×50?

Das Fernglas wird als Sichtgerät bezeichnet und kann von seinem Nutzer praktisch in der Hand getragen oder auf einem Stativ verschraubt verwendet werden. Im Gegensatz zu einem Fernrohr

Weiterlesen
Dämmerungszahl bei einem Fernglas
2. Juli 2021 Dirk Löbe

Was bedeutet die Dämmerungszahl bei einem Fernglas?

Meistens sind es bewegte Dinge oder Tiere, die in der Dämmerung mit einem Fernglas werden können und vor allem zu jener Tageszeit sind die Lichtverhältnisse für Beobachtungen mit

Weiterlesen
Hensoldt-Prismendoppelfernrohr
28. Juni 2021 Dirk Löbe

Wann wurde das erste Fernglas erfunden?

Du möchtest wissen, wann das erste Fernglas erfunden wurde? Dann findest du hier nützliche Informationen zur Entwicklung des Fernglases. Obwohl die Theorie der Lichtbrechung bereits seit der Antike

Weiterlesen
Was macht einen guten Feldstecher aus
22. Juni 2021 Dirk Löbe

Was macht einen guten Feldstecher aus?

Bei einem Feldstecher handelt es sich um ein Fernglas, welches sich für verschiedene Zwecke nutzen lässt. Was damit alles angefangen werden kann, worauf es beim Kauf zu achten

Weiterlesen
Fernglas oder Fernrohr bzw. Teleskop
17. Juni 2021 Dirk Löbe

Was ist besser Fernglas oder Fernrohr bzw. Teleskop?

Ferngläser und Teleskope haben eine gemeinsame Geschichte. Von der Erfindung des Glases bis zur Erfindung des ersten Fernrohrs war es immer im Interesse des Menschen, über das hinauszusehen,

Weiterlesen
Fernglas justieren, wenn man alles doppelt übereinander sieht
6. Juni 2021 Dirk Löbe

Warum sehe ich bei meinem Fernglas alles doppelt übereinander?

Bei einem Fernglas kann sich durch grobe Behandlung oder starke Erschütterung die Justierung verändern. Das bedeutet, dass die optischen Komponenten nicht mehr aufeinander abgestimmt sind. Ergebnis davon sind

Weiterlesen
Vergrößerung einstellen am Auriol Zoom Fernglas
6. Juni 2021 Dirk Löbe

Was ist ein Zoom Fernglas?

Ein Zoom Fernglas hat keine feste Vergrößerung, sondern man kann die Vergrößerung (Zoom) selbst über ein Rädchen am Fernglas einstellen. Die Verstellung der Vergrößerung erfolgt stufenlos. So kann

Weiterlesen
Was bedeutet Sehfeld auf 1000 m?
26. Mai 2021 Dirk Löbe

Was bedeutet Sehfeld auf 1000 m?

Beim Kauf eines Fernglases sollte man viele Dinge beachten, um am Ende des Tages ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen zu können. Um bewegte Objekte besser beobachten zu können und

Weiterlesen
25. Mai 2021 Dirk Löbe

Welche ist die beste Vergrößerung beim Fernglas?

Obwohl Ferngläser dazu dienen, die Natur besser zu verstehen, ist es erstaunlich, wie verwirrend es sein kann, das richtige Fernglas mit der optimalen Vergrößerung auszuwählen. Wenn Sie wissen

Weiterlesen
Was bedeutet vergütete Optik?
22. Mai 2021 Dirk Löbe

Vergütung: Was bedeutet vergütete Optik beim Fernglas?

Obwohl die Strahlenoptik dahinter nicht für jeden intuitiv verständlich ist: Ohne das Prinzip der Vergütung von Linsen wären optische Systeme in der heutigen Leistungsfähigkeit unvorstellbar. Seit ihrer Erfindung

Weiterlesen
Reichweite eines Fernglases
1. September 2020 Dirk Löbe

Wie weit kann man mit einem Fernglas sehen?

Um zu erfahren, wie weit man mit einem Fernglas sehen kann, muss man die Funktionsweise eines Fernglases genauer betrachten. Die Hersteller von Ferngläsern nutzen bei der Herstellung viele

Weiterlesen
Fernglas für Naturbeobachtungen
31. August 2020 Dirk Löbe

Fernglas für Naturbeobachtungen

Ein Fernglas für Naturbeobachtungen soll zunächst leicht zu transportieren und auch einfach zu handhaben sein. Zudem sollen die Bilder sehr gut sichtbar sein. Ferngläser für Naturbeobachtungen sollten in

Weiterlesen
Feldstecher und Fernglas
7. November 2019 Dirk Löbe

Feldstecher und Fernglas – Wo liegt der Unterschied?

Unter einem Feldstecher versteht man ein tragbares Fernrohr. Man kann mithilfe eines Feldstechers also weit Entferntes visuell näher heranholen und besser betrachten. Es gibt eine Vielzahl an Modellen

Weiterlesen
Reales und scheinbares Sehfeld
1. Oktober 2018 Dirk Löbe

Reales und scheinbares Sehfeld

Wer sich mit dem Fernglas beschäftigt, weil er z.B. ein neues Fernglas kaufen möchte oder sich einfach für dieses Thema interessiert, wird zwangsläufig auch auf die Begriffe reales

Weiterlesen
Sonnenuntergang Angler am Meer
6. August 2018 Dirk Löbe

Fernglas für das Angeln nutzen

Das Fernglas kennt man aus dem Abenteuer-Epos – Es kommt in Piratenfilmen als Fernrohr, bei Indiana Jones als unverzichtbares Zubehör und in einigen anderen Geschichten vor. Als Symbol

Weiterlesen
28. September 2017 Dirk Löbe

Fernglas Wartung und Pflege

Ob für Jagdzwecke oder den Amateurbedarf sind Ferngläser in Anbetracht von Nahbeobachtungen ein äußerst nützliches Werkzeug. Obwohl diese Erkenntnis für die Allgemeinheit auf der einen Seite nichts Neues

Weiterlesen
Schematischer Querschnitt durch ein Porroprismen-Fernglas
30. Mai 2017 Dirk Löbe

Wie funktioniert ein Fernglas und wie ist es aufgebaut?

Das Fernglas ist ein Sichtgerät, das in der Hand getragen werden kann und meist in binokularer Ausführung verkauft wird. Es erlaubt einen Gegenstand mit beiden Augen zu betrachten. Das

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Klein und handlich

Angebot STEINER Fernglas Safari UltraSharp 10x26 - Deutsche Qualitätsoptik, 10-fach Zoom, kompakt,...
STEINER Fernglas Safari UltraSharp 10x26 - Deutsche Qualitätsoptik, 10-fach Zoom, kompakt,...*
149,00 EUR 119,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stand: 30.01.2023 um 21:33 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Neueste Beiträge

  • Fernglas zum Wandern Wie du das beste Fernglas zum Wandern auswählst
  • Celestron Skymaster Fernglas auf Stativ Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel
  • Stativ für Fernglas und Kamera Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser
  • Taschenfernglas auf der Safari im Einsatz Das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse!
  • Astrofotografie der Milchstraße Astrofotografie: So gelingen atemberaubende Fotos vom Sternenhimmel

Kategorien

  • Fernglas Testberichte
  • Ferngläser
  • Ratgeber
  • Spektive
  • Teleskope

Hersteller

  • Bresser Ferngläser
  • Eschenbach Ferngläser
  • Leica Ferngläser
  • Minox Ferngläser
  • Nikon Ferngläser
  • Olympus Ferngläser
  • Steiner Ferngläser
  • Zeiss Ferngläser

Fernglas Testberichte

  • Nikon Prostaff 7s 10X42 Fernglas im Test
  • Auriol Fernglas 10X50 von Lidl im Test
  • TS Optics 10X60 Weitwinkel Porro Fernglas LE Serie im Test
  • Celestron SkyMaster 15X70 Fernglas im Test
  • AccuBuddy Fernglas 12 x 28 PRO im Test
  • Auriol Zoom Fernglas 10-30 x 60 von Lidl im Test
  • Olympus 10 x 50 DPS-I Fernglas mit Tasche im Test

Tipps & Tricks

  • Ferngläser: die besten Modelle für jeden Geldbeutel
  • Fernglas Stativ – Wissenswertes über Stative für Ferngläser
  • Fernglas Aufbau, Funktion und Arten
  • Fernglas mit Nachtsicht – So funktioniert das Sehen bei Dunkelheit
  • Welches Fernglas ist besser 7×50 oder 10×50?

Fernglas Empfehlungen

  • Wie du das beste Fernglas zum Wandern auswählst
  • Das beste Taschenfernglas für deine Bedürfnisse!
  • Opernglas und Theaterglas – Informationen über Operngläser
  • Jagdfernglas – Das perfekte Fernglas für Jäger
  • Was für ein Fernglas für eine Safari?
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Ratgeber-Fernglas.org | Aufbau, Funktion und Testberichte