Fernglas Wartung und Pflege

Benutzerbild von Dirk LöbeVeröffentlicht von

Ob für Jagdzwecke oder den Amateurbedarf sind Ferngläser in Anbetracht von Nahbeobachtungen ein äußerst nützliches Werkzeug. Obwohl diese Erkenntnis für die Allgemeinheit auf der einen Seite nichts Neues ist, ist die Auswahl eine geeigneten Fernglases nicht einfach. Wenn du das passende gefunden hast, solltest du dich mit der Pflege deines Fernglases befassen.

Die modernen Ferngläser sind zwar heutzutage ziemlich robust aufgebaut, wobei die mechanischen Teile in der Regel wartungsfrei sind, dennoch sollte auf die Wartung und Reinigung der Außenflächen soweit möglich geachtet werden.

In diesem Artikel möchten wir dir in Bezug auf die Fernglaspflege zeigen, worauf du exakt achten musst, damit du lange Freunde an deinem Fernglas haben kannst.

Wartung und Pflege eines Fernglases
Die Wartung und Pflege deines Fernglases ist von großer Bedeutung, damit du möglichst lange Freude daran haben kannst.

Maßnahmen bei seltener Verwendung

Falls du dein liebes Fernglas nicht oft benutzt, wäre es ratsam, dass du die Linsen mit dem Schutzdeckel, den die meisten Ferngläser verfügen, verdeckst. Mit dem geschlossenen Schutzdeckel soll das Fernglas in der zugehörigen Aufbewahrungstasche verstaut werden, solange es nicht benötigt wird. Auf diese Art werden Verschmutzungen der Außenwelt wie z.B. Staub vermieden und das Fernglas ist im Allgemeinen dadurch vor Schäden gut geschützt.

Maßnahmen bei häufiger Verwendung

Durch die häufige Aussetzung deines Fernglases in die Außenwelt sind Verschmutzungen fast unausweichlich. Ferngläser werden üblicherweise der staubigen Umwelt ausgesetzt, sodass einschlägige Reinigungsutensilien benötigt werden, um den Schmutz zu entfernen. Das müsste dir jedoch keine Sorgen bereiten, da die meisten Reinigungsutensilien nicht teuer in ihrer Anschaffung sind und für jeden zu haben sind.

Fernglasgummierung pflegen

Um den Schmutz und Dreck von der Gummierung deines Fernglases zu entfernen, könntest du auf klassische Haushaltsmittel zugreifen, die dir sicherlich daheim zur Verfügung stehen. Verwende etwas Seife beziehungsweise Geschirrspülmittel und beseitige mit Hilfe eines feuchten Lappens mit bedächtigen Bewegungen den Schmutz, der sich an die Gummiarmierung festgesetzt hat.

Zur Wartung deiner Gummiarmierung könntest du dir einen Talkumstift zulegen, wobei es sich um einen Gummipflegestift handelt, der eine Art dicker Lippenstift aus grauer weicher Masse ist, die Talkum enthält.

An Stellen, wo du nicht leicht drankommst, schmiere einfach etwas von der Masse auf eine alte Zahnbürste und trage sie damit auf. Solche Stifte kannst du dir auch an Tankstellen besorgen und kosten etwa 5 Euro.

Pflege des Fernglases bei häufiger Benutzung

Beseitigung von kleineren Schmutzrückständen

Utensilien, die dem Entfernen von Staub dienen und in jedem Fotofachgeschäft zu finden sind, ist der Objektivpinsel und der Blasebalg. Mit dem Pinsel lassen sich kleinere Schmutzrückstände wie Staub einfach entfernen. Dazu kannst du die verschmutzte Seite des Fernglases jeweils nach unten halten und der Schmutz lässt sich auf diese Weise kinderleicht wegpinseln, ohne viel Kraft anzuwenden.

Das Gute daran ist, dass die Optik nicht zerkratzt, wenn du einen weichen Pinsel verwendest und nur wenig Druck ausübst. Auch ein Blasebalg kann sich beim Entfernen von kleinen Staubpartikeln auf den Objektivlinsen als sehr hilfreich erweisen.

Falls du nach Anwendung eines Objektivpinsels oder eines Blasbalgs immer noch Staub auf den Linsen sehen kannst, kannst du sicherheitshalber mit einem Mikrofasertuch nachhelfen. Dabei musst du jedoch beachten, dass du tatsächlich alle Staubpartikel von den Linsen entfernt hast, da es anderenfalls zur Verursachung von Kratzern kommen könnte.

Bei normalen Verschmutzungen kann ein wasserdichtes Fernglas oder das abgenommene Zielfernrohr auch ohne Probleme mit zimmerwarmem Wasser abgespült werden.

Beseitigung von Fettspuren

Um Schmutzrückstände und Fettspuren von deinem Fernglas zu beseitigen werden weitere Utensilien benötigt. Solche Utensilien wären beispielsweise Mikrofasertücher, die dir stets zur Verfügung stehen sollten, da sie jederzeit für das Beseitigen von Fingerabdrücken zu gebrauchen sind und auch nicht allzu teuer sind.

Ein Anhauchen der Objektivlinsen und leichtes, kreisförmiges Wischen reicht aus, um Fingerabdrücke zu beseitigen. Sowohl von trockenen Papierreinigungstüchern und dem Aufbringen von feinem Pulver, wie es in manchen Optikreinigungssets angeboten wird als auch von der Verwendung von Aceton, irgendwelchen Lösungsmittel oder Benzin, ist generell abzuraten. Sie können nämlich verschiedene Materialien und Beschichtungen angreifen und beschädigen.

Am besten sollten die Objektivlinsen gar nicht erst mit Fettspuren in Berührung kommen, die von Fingerabdrücken oder Waffenfett stammen, da sie je nach Intensität zu langfristigen Schäden führen können. Mit der Zeit lassen sich solch leichte Verschmutzungen aber leider nicht komplett vermeiden.

Fetthaltiger Schmutz sollte zeitnah mit einem deiner Mikrofasertücher vorsichtig beseitigt werden. Im Fachhandel findest du alternativ zu Mikrofasertüchern, Reinigungsmittel, die speziell für optische Geräte konzeptioniert wurden.

Diese Reinigungsmittel oder eine kleine Menge reiner Alkohol kann für die Oberfläche der Linsen als Reinigungsflüssigkeit genutzt werden.

Falls du kein Geld für Reinigungsmittel ausgeben möchtest, könntest du berührungsfrei die Objektivlinsen mit einer Spritze, die du mit destilliertem Wasser ausgefüllt hast, reinigen. Halte das Fernglas mit der zu reinigenden Fläche nach unten und spritze vorsichtig das Wasser auf die entsprechenden Stellen.

Du kannst diese Prozedur auch etwas radikaler angehen und das ganze Fernglas einfach unter den Wasserhahn halten. Davor schrecken jedoch die meisten Besitzer zurück und außerdem müsstest du dazu auch noch das Fernglas trocknen, indem du eventuell einen Föhn verwendest.

Sollte dich aber dieser Schritt nicht abschrecken, müsstest du das kalkhaltige Wasser aus der Wasserleitung anschließend mit ausreichend destilliertem Wasser wieder entfernen. Lasse das destillierte Wasser ablaufen und tupfe die verbliebenen Tropfen vorsichtig mit Wattestäbchen ab. Nun ist dein Fernglas frei von Staub und kannst die Objektivlinsen mit einem Mikrofasertuch abwischen, ohne diese zu beschädigen.

Pilzbefall beim Fernglas

Pilzbefall ist bei wasserdichten und mit trockenem Stickstoff gefüllten Geräten eigentlich ausgeschlossen. Auf den Außenflächen der Objektivlinsen könnte jedoch Pilzbefall auftreten, wenn das Fernglas in feuchter und dunkler Umgebung aufbewahrt wird.

Pilz befindet sich quasi fast überall und idealen Nährboden findet er dann, wenn zusätzlich noch Fettspuren vorhanden sind. In diesem Fall oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit empfiehlt es sich, Ferngläser an einem luftigen, hellen Ort aufzubewahren.

Wenn die Sonne sie etwas erwärmt, verdampft der Feuchtigkeitsfilm von der Oberfläche und ohne Feuchtigkeit gibt es keinen Pilzbefall. Pilzbefall lässt sich häufig durch eine feine Struktur auf den Linsenoberflächen erkennen.

Die Außenflächen der Objektivlinsen könnten auf die Dauer beschädigt werden, wobei das einfache Reinigen den Pilz eventuell beseitigen kann, allerdings werden die Spuren, die der Pilzbefall hinterlässt, leider bewahrt. Aufgrund dessen ist es ratsam, auf die oben erwähnten Parameter möglichst zu achten.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert