Warum wird das Fernglas 8×42 auch als Universal-Fernglas bezeichnet? Das hat den einfachen Grund, dass diese Ferngläser mit ihrer 8-fachen Vergrößerung und einem Objektivdurchmesser von 42 mm einfach universell einsetzbar sind. Egal ob man ein Fernglas 8×42 beim Camping oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten nutzen möchte. Bei Sport-Events, für die Vogelbeobachtung und sogar bei der Jagd sind diese Ferngläser prima nutzbar.
Natürlich ist auch den Herstellern diese Vielseitigkeit bewusst und so ist es nicht verwunderlich, dass eigentlich alle bekannten Fernglas-Hersteller entsprechende Modelle in ihrem Sortiment haben. Da hat man es als interessierter Käufer nicht so leicht, wenn man ein Fernglas 8×42 kaufen möchte.
Fernglas 8×42 – Top Empfehlungen

ESCHENBACH OPTIK Fernglas arena D+ 8×42
Wer sich ein Fernglas der Firma Eschenbach kauft, der weiß, dass er ein Fernglas mit sehr guter Qualität erwirbt. Und das ist auch beim ESCHENBACH OPTIK Fernglas arena D+ 8×42 der Fall.
Das ESCHENBACH OPTIK Fernglas arena D+ 8×42 ist ein kompaktes und leichtes, aber trotzdem robustes Fernglas. Gerade mal 619 g wiegt dieses Fernglas.
Durch den Einsatz hochwertiger BaK-4-Prismen kann man sich als Nutzer über eine helle und naturgetreue Abbildung freuen. Bei den verwendeten Gläsern kommt eine Mehrschicht-Vollvergütung und eine zusätzliche Silberverspiegelung zum Einsatz. Das verbessert die Bildqualität nochmals und sorgt für einen zusätzlichen UV-Schutz.
Das dieses Fernglas wasserdicht und mit Stickstoff befüllt ist, dürfte in dieser Qualitätsklasse normal sein. Du kannst das ESCHENBACH OPTIK Fernglas arena D+ 8×42 also bei jedem Wetter problemlos nutzen.
- Vorteile: Kompakt, robust und leicht sowie helle und naturgetreue Abbildung, Silververpsiegelung reduziert schädliche UV-Strahlung, Stativgewinde
- Zuverlässiger Begleiter für Einsteiger in die Vogel- und Naturbeobachtung sowie Outdoorbegeisterte, geeignet für Brillenträger inkl. Dioptrienausgleich
Stand: 23.09.2023 um 09:39 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Nikon Prostaff7s 8X42 Fernglas
Das Fernglas von Nikon ist für die Beobachtung von Tieren und der Natur hervorragend geeignet. Die phasenkorrigierte Vergütung ermöglicht eine sehr klare Sicht. Helligkeit und Farben werden durch die angepasste Verspiegelung naturgetreu wahrgenommen. Auch Brillenträger profitieren von dem großen Abstand zum Auge. Dadurch wird ein klares Sehfeld erzeugt.
Die Augenmuscheln bestehen aus Gummi. Sie sind verstellbar und rasten in verschiedenen Positionen ein. Das Gummi legt sich angenehm an den Augen oder der Brille an.
Nikon legt großen Wert darauf, nur mit arsen- und bleifreiem Glas zu arbeiten. Dieses Fernglas ist robust gebaut. Es ist kurzzeitig wasserdicht. Tiere und Landschaften können von 8- bis 42-fach vergrößert werden.
- Mehrfachvergütete Linsen und Prismen für optimale Bildqualität
- Phasenkorrigierte Vergütung
Stand: 23.09.2023 um 06:50 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Bresser Fernglas 8×42 Wave kurz vorgestellt
Auch dieses Fernglas ist ein echter Allrounder. Es kann in der Naturbeobachtung bis zur Dämmerung eingesetzt werden. Große Sportveranstaltungen finden oft in Arenen statt. Der Abstand vom Betrachtenden zum Aktiven ist dabei erheblich. Das Fernglas lässt den Abstand von 800 Metern erscheinen, als wäre das Geschehen nur 100 Meter weit entfernt.
Durch die Schutzgasbefüllung ist dieses Fernglas wasserdicht. Das Glasmaterial wurde hochwertig verarbeitet. Es verfügt über eine Mitteltrieb-Fokussierung. Diese ist aus Metall gefertigt.
Die Augenmuscheln können hochgestülpt werden. Dadurch ist das Glas auch für Brillenträger optimal nutzbar. Ein spezieller Trageriemen kann direkt am Fernglas montiert werden. Die passende Tasche ist im Lieferumfang enthalten.
- Freie Sicht bei jedem Wetter – durch dieses wasserdichte, schutzgasgefüllte Allround-Fernglas mit voller Mehrschichtvergütung
- 8-fache Vergrößerung, 42 mm Objektivdurchmesser, hochwertiges BaK-4-Glas für helle Bilder, volle Mehrschichtvergütung auf den optischen Flächen und UR-Vergütung auf den Prismen für mehr...
Stand: 23.09.2023 um 06:23 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API.
Einstellung der Ferngläser
Bei der erstmaligen Benutzung der Ferngläser muss zunächst eine Dioptrienanpassung erfolgen. Das Fernglas wird zuerst auf den Augenabstand eingestellt. Wird mit beiden Augen ein Bild wahrgenommen, wird ein Auge geschlossen.
Durch Drehen des Rades an der Augenmuschel wird die Schärfe dem eigenen Auge angepasst. Ist das Bild scharf eingestellt, wird das andere Auge geschlossen. Nun geschieht dies bei diesem Auge ebenfalls. Diese Einstellung wird nun beibehalten.
Wird das Fernglas an eine andere Person weitergegeben, kann diese es schnell an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Zusammenfassung und Fazit
Ein Fernglas kann jeden Ausflug erheblich bereichern. Egal ob Du am Strand oder im Gebirge unterwegs bist, immer sind interessante Objekte in der Ferne. Sie können mit dem richtigen Fernglas genau betrachtet werden. Welches der drei vorgestellten Ferngläser das richtige ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. In der Reichweite und der Qualität sind sie vergleichbar.
Mit 580 Gramm ist das Bresser Fernglas 8×42 Wave das leichteste. Mit 690 Gramm ist das Fernglas von Eschenbach ungefähr hundert Gramm schwerer. Alle Gläser können auch von Brillenträgern genutzt werden. Das ist selbst für die Personen wichtig, die zeitweise mit einer Sonnenbrille unterwegs sind.
Du solltest die verschiedenen Gläser in die Hand nehmen und ausprobieren. Das Gefühl, wie ein Fernglas in der Hand liegt, ist ein wichtiges Kriterium. Vor einer Kaufentscheidung können die verschiedenen Produkte genau verglichen werden. Teste die verschiedenen Ferngläser ausgiebig. Nur wenn Dein Blick klar ist, wirst Du das Fernglas auch gerne und viel nutzen.
Hast Du dein Fernglas gefunden, werden die Ausflüge in die Natur zu einem intensiveren Erlebnis. Selbst während des Aufenthalts im Garten wird es nur selten fehlen. Es geschieht oft, dass in den Bäumen ein Vogel zwitschert. Jetzt kannst Du mit dem Glas erkennen, welcher Gast sich im Baum aufhält. Dem Geräusch kannst du nun das Bild des Vogels zuordnen. Jedes Erlebnis wird mit dem entsprechenden Fernglas intensiver.