Wenn du dich mit Ferngläsern oder anderen optischen Geräten beschäftigst, bist du sicher schon über den Begriff „Sehfeld auf 1000 m“ gestolpert. Doch was bedeutet das eigentlich? Das
Mehr lesen
Dein Ratgeber rund um Ferngläser & Zubehör
Wie funktioniert ein Fernglas, wie ist es aufgebaut und was gibt es beim Kauf zu beachten? Das und mehr erfährst du hier in unseren Ratgebern und Tipps. Auch Ferngläser mit besonderen Eigenschaften oder Einsatzgebieten werden hier ausführlich vorgestellt.
Wenn du dich mit Ferngläsern oder anderen optischen Geräten beschäftigst, bist du sicher schon über den Begriff „Sehfeld auf 1000 m“ gestolpert. Doch was bedeutet das eigentlich? Das
Mehr lesenStell dir vor, du stehst mitten in der Natur, umgeben von den Geräuschen des Waldes. In der Ferne entdeckst du einen majestätischen Adler, der hoch oben am Himmel
Mehr lesenWenn du ein Fernglas kaufen möchtest, stößt du schnell auf verschiedene technische Begriffe, die anfangs vielleicht verwirrend wirken. Einer dieser Begriffe ist die „vergütete Optik“. Für Einsteiger, die
Mehr lesenWie weit kann man mit einem Fernglas sehen? Diese Frage hat sicherlich schon viele Menschen beschäftigt, die sich für die Beobachtung der Natur oder des Sternenhimmels interessieren. Ein
Mehr lesenStell dir vor, du stehst auf einem Berggipfel und blickst durch dein Fernglas auf eine atemberaubende Landschaft. Alles ist klar und scharf – ein magischer Moment, den du
Mehr lesenStell dir vor, du stehst auf einem Berggipfel und blickst durch dein Fernglas. Die Landschaft erstreckt sich weit vor dir, doch was du wirklich siehst, wird durch zwei
Mehr lesenStell dir vor, du hältst ein Portal in der Hand, das die entfernten Wunder der Natur direkt vor deine Augen bringt. Dieses Wunderwerk der Technik ist dein Fernglas
Mehr lesenStell dir vor, du stehst mitten in der Wildnis, umgeben von atemberaubenden Landschaften und wilden Tieren, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Doch da ist ein Haken:
Mehr lesenVon Natur aus sind die meisten Menschen neugierig, was ja völlig normal ist. Es ist auch in Ordnung, dass dein Nachbar nach dir schaut, beispielsweise, ob das Licht
Mehr lesenWenn du dich in die Welt der Astronomie oder der Naturbeobachtung stürzen möchtest, stehst du vielleicht vor der Entscheidung: Solltest du zu einem Fernglas oder einem Fernrohr, auch
Mehr lesenIn der Welt der optischen Instrumente spielt die Fernglas-Technologie eine faszinierende und unverzichtbare Rolle, besonders wenn es um Outdoor-Aktivitäten wie Vogelbeobachtung, Wandern oder Events geht. Ein Fernglas besteht
Mehr lesenBei modernen Ferngläsern haben sich zwei Systeme bewährt. Das klassische Porroprisma und das Dachkantprisma. Beide Prismen richten das vom Objektiv erzeugte spiegelverkehrte und auf dem Kopf stehende Bild
Mehr lesenHast du dich jemals gefragt, wie unsere Augen in der Dunkelheit so klar sehen können? Es ist faszinierend, wie wir uns durch die Nacht bewegen können, als ob
Mehr lesenHast du dich jemals gefragt, warum du durch dein Fernglas manchmal alles doppelt siehst? Keine Sorge, du bist nicht allein! Dieses merkwürdige Phänomen wird als „Fernglas Doppelbild“ bezeichnet
Mehr lesenHast du dich schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen einem Feldstecher und einem Fernglas ist? Ich meine, sie sehen sich doch ziemlich ähnlich, oder? Aber glaub mir,
Mehr lesenSicher hast du dich schon einmal gefragt, wer auf die Idee gekommen ist, ein Gerät zu erfinden, mit dem man weit entfernte Dinge näher betrachten kann. Ja, ich
Mehr lesenFerngläser sind ein unverzichtbares Werkzeug für Vogelbeobachtung, Landschaftsfotografie und sogar Astronomie. Ein Fernglas ermöglicht es Ihnen, Dinge aus der Ferne auf eine Weise zu sehen, die mit bloßem
Mehr lesenDas Fernglas wird als Sichtgerät bezeichnet und kann von seinem Nutzer praktisch in der Hand getragen oder auf einem Stativ verschraubt verwendet werden. Im Gegensatz zu einem Fernrohr
Mehr lesenMeistens sind es bewegte Dinge oder Tiere, die in der Dämmerung mit einem Fernglas werden können und vor allem zu jener Tageszeit sind die Lichtverhältnisse für Beobachtungen mit
Mehr lesenEin Zoom Fernglas hat keine feste Vergrößerung, sondern man kann die Vergrößerung (Zoom) selbst über ein Rädchen am Fernglas einstellen. Die Verstellung der Vergrößerung erfolgt stufenlos. So kann
Mehr lesen