Kennst du das, wenn jemand von einem Feldstecher spricht und du dich fragst, ob das nicht einfach ein anderes Wort für Fernglas ist? Genau diese Verwirrung geht vielen
Weiterlesen
Dein Ratgeber rund um Ferngläser & Zubehör
Wie funktioniert ein Fernglas, wie ist es aufgebaut und was gibt es beim Kauf zu beachten? Das und mehr erfährst du hier in unseren Ratgebern und Tipps. Auch Ferngläser mit besonderen Eigenschaften oder Einsatzgebieten werden hier ausführlich vorgestellt.
Kennst du das, wenn jemand von einem Feldstecher spricht und du dich fragst, ob das nicht einfach ein anderes Wort für Fernglas ist? Genau diese Verwirrung geht vielen
WeiterlesenHast du dich schon einmal gefragt, wer das Fernglas erfunden hat? Dieses unscheinbare Gerät, das heute bei Wanderungen, in der Astronomie oder beim Sport selbstverständlich ist, hat eine
WeiterlesenEin Stativ für Fernglas klingt im ersten Moment vielleicht überflüssig – schließlich kann man ein Fernglas ja einfach in die Hand nehmen. Doch sobald du länger beobachten oder
WeiterlesenWenn du dir ein neues Fernglas zulegen möchtest, stößt du schnell auf die Frage: 7×50 oder 10×50 – welches Modell ist besser? Auf den ersten Blick unterscheiden sie
WeiterlesenStell dir vor, du bist früh morgens draußen oder in der Dämmerung unterwegs und möchtest Tiere beobachten – aber dein Fernglas zeigt dir nur ein dunkles, verschwommenes Bild.
WeiterlesenHast du dich schon mal gefragt, was ein Zoom Fernglas eigentlich genau ist? Vielleicht hast du irgendwo gelesen, dass man damit Dinge „näher ranholen“ kann – aber wie
WeiterlesenWer sich ein Fernglas kaufen möchte, stößt früher oder später auf den Begriff „Sehfeld auf 1000 m“. Klingt technisch, ist aber in der Praxis von großer Bedeutung. Denn
WeiterlesenStell dir vor, du stehst mitten in der Natur, umgeben von den Geräuschen des Waldes. In der Ferne entdeckst du einen majestätischen Adler, der hoch oben am Himmel
WeiterlesenWenn du ein Fernglas kaufen möchtest, stößt du schnell auf verschiedene technische Begriffe, die anfangs vielleicht verwirrend wirken. Einer dieser Begriffe ist die „vergütete Optik“. Für Einsteiger, die
WeiterlesenWie weit kann man mit einem Fernglas sehen? Diese Frage hat sicherlich schon viele Menschen beschäftigt, die sich für die Beobachtung der Natur oder des Sternenhimmels interessieren. Ein
WeiterlesenStell dir vor, du stehst auf einem Berggipfel und blickst durch dein Fernglas auf eine atemberaubende Landschaft. Alles ist klar und scharf – ein magischer Moment, den du
WeiterlesenStell dir vor, du stehst auf einem Berggipfel und blickst durch dein Fernglas. Die Landschaft erstreckt sich weit vor dir, doch was du wirklich siehst, wird durch zwei
WeiterlesenStell dir vor, du hältst ein Portal in der Hand, das die entfernten Wunder der Natur direkt vor deine Augen bringt. Dieses Wunderwerk der Technik ist dein Fernglas
WeiterlesenStell dir vor, du stehst mitten in der Wildnis, umgeben von atemberaubenden Landschaften und wilden Tieren, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Doch da ist ein Haken:
WeiterlesenVon Natur aus sind die meisten Menschen neugierig, was ja völlig normal ist. Es ist auch in Ordnung, dass dein Nachbar nach dir schaut, beispielsweise, ob das Licht
WeiterlesenWenn du dich in die Welt der Astronomie oder der Naturbeobachtung stürzen möchtest, stehst du vielleicht vor der Entscheidung: Solltest du zu einem Fernglas oder einem Fernrohr, auch
WeiterlesenIn der Welt der optischen Instrumente spielt die Fernglas-Technologie eine faszinierende und unverzichtbare Rolle, besonders wenn es um Outdoor-Aktivitäten wie Vogelbeobachtung, Wandern oder Events geht. Ein Fernglas besteht
WeiterlesenBei modernen Ferngläsern haben sich zwei Systeme bewährt. Das klassische Porroprisma und das Dachkantprisma. Beide Prismen richten das vom Objektiv erzeugte spiegelverkehrte und auf dem Kopf stehende Bild
WeiterlesenHast du dich jemals gefragt, wie unsere Augen in der Dunkelheit so klar sehen können? Es ist faszinierend, wie wir uns durch die Nacht bewegen können, als ob
WeiterlesenHast du dich jemals gefragt, warum du durch dein Fernglas manchmal alles doppelt siehst? Keine Sorge, du bist nicht allein! Dieses merkwürdige Phänomen wird als „Fernglas Doppelbild“ bezeichnet
Weiterlesen